Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei cantheriqel im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

cantheriqel
Helmstedter Str. 26
10717 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 357 968 8658
E-Mail: support@cantheriqel.sbs

Als Ihr Bildungspartner für Unternehmensentwicklung nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen, wenn Sie unsere Bildungsangebote nutzen oder sich für diese interessieren.

Art der erhobenen Daten

Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie mit unseren Dienstleistungen interagieren:

Kontakt- und Anmeldedaten

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Unternehmensdaten (Name, Branche, Größe)
  • Berufliche Position und Erfahrung

Technische Daten

  • IP-Adresse und Browserinformationen
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Geräteinformationen und Betriebssystem
  • Zeitstempel der Website-Nutzung

Kursbezogene Daten

  • Teilnahmehistorie und Fortschrittsberichte
  • Bewertungen und Feedback zu Kursinhalten
  • Kommunikation mit Dozenten und anderen Teilnehmern
  • Zahlungsinformationen für Kursgebühren

Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:

Bildungsdienstleistungen

Die Bereitstellung unserer Lernprogramme erfordert die Verarbeitung Ihrer Kontakt- und Kursdaten. Wir nutzen diese Informationen, um Ihnen Zugang zu den gebuchten Kursen zu gewähren, Ihren Lernfortschritt zu verfolgen und individuelle Unterstützung anzubieten.

Kommunikation und Betreuung

Wir verarbeiten Ihre Kontaktdaten, um mit Ihnen über Kursdetails, Terminänderungen oder neue Bildungsangebote zu kommunizieren. Diese Kommunikation erfolgt primär per E-Mail und Telefon, sofern Sie dem zugestimmt haben.

Qualitätsverbesserung

Ihr Feedback und Ihre Nutzungsdaten helfen uns, unsere Kursinhalte und Lernmethoden kontinuierlich zu verbessern. Dabei werden Ihre Daten anonymisiert oder pseudonymisiert ausgewertet, um Trends und Verbesserungspotentiale zu identifizieren.

Rechtliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten zu erheben und zu speichern. Dies betrifft insbesondere steuerrechtliche und handelsrechtliche Dokumentationspflichten bei der Rechnungsstellung.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung: Die meisten Ihrer Daten verarbeiten wir zur Erfüllung unseres Bildungsvertrags mit Ihnen. Ohne diese Datenverarbeitung könnten wir Ihnen unsere Leistungen nicht anbieten.

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung: Für Newsletter, Marketingkommunikation und nicht-essenzielle Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigte Interessen: Zur Verbesserung unserer Dienstleistungen und zum Schutz vor Missbrauch verarbeiten wir bestimmte Daten auf Basis berechtigter Interessen.

Bei Fragen zu den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Ihrer spezifischen Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Weitergabe an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen:

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

  • E-Learning-Plattform-Anbieter für die technische Kursbereitstellung
  • E-Mail-Service-Provider für Kurskommunikation
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Kursgebühren
  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung

Rechtliche Verpflichtungen

In Ausnahmefällen können wir verpflichtet sein, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder zur Durchsetzung unserer Rechte erforderlich wird.

Internationale Übertragungen

Einige unserer Auftragsverarbeiter können Ihre Daten in Ländern außerhalb der Europäischen Union verarbeiten. In diesen Fällen stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

Vertragsbezogene Daten

Daten aus der Vertragsabwicklung speichern wir für die Dauer des Vertragsverhältnisses und darüber hinaus entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre für steuerrelevante Unterlagen).

Marketing und Kommunikation

Daten für Marketingzwecke werden nur so lange gespeichert, wie Sie der Nutzung zugestimmt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, woraufhin wir Ihre Daten umgehend löschen.

Technische Protokolle

Server-Logfiles und ähnliche technische Daten werden nach spätestens 30 Tagen automatisch gelöscht, sofern sie nicht zur Aufklärung von Sicherheitsvorfällen benötigt werden.

Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche Ihrer personenbezogenen Daten wir verarbeiten. Auf Anfrage erhalten Sie eine Kopie aller Daten, die wir über Sie gespeichert haben, sowie Informationen über Herkunft, Zweck und Empfänger der Daten.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sind Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Wir werden dies unverzüglich umsetzen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn diese nicht mehr erforderlich sind oder unrechtmäßig verarbeitet werden. Beachten Sie, dass gesetzliche Aufbewahrungspflichten einer sofortigen Löschung entgegenstehen können.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, um diese an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu können.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Bei einer Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend: Senden Sie uns einfach eine E-Mail an support@cantheriqel.sbs oder kontaktieren Sie uns über die angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihr Anliegen innerhalb eines Monats bearbeiten.

Datensicherheit

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch hat für uns höchste Priorität. Wir setzen daher umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Sichere Authentifizierung und Zugriffskontrolle
  • Regelmäßige Backups mit Verschlüsselung

Organisatorische Maßnahmen

  • Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
  • Zugriffsrechte nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
  • Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen
  • Notfallpläne für Datenschutzverletzungen

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir jedoch keine hundertprozentige Sicherheit garantieren. Daher empfehlen wir Ihnen, auch selbst auf die Sicherheit Ihrer Zugangsdaten zu achten und uns unverzüglich zu informieren, wenn Sie Unregelmäßigkeiten bemerken.

Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten:

Erforderliche Cookies

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website unbedingt erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Sicherheit, Netzwerkmanagement und die Speicherung Ihrer Cookie-Einstellungen.

Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen es der Website, sich an Ihre Entscheidungen zu erinnern und Ihnen verbesserte, personalisiertere Funktionen zu bieten. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten nutzen.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir Analyse-Tools, um zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Diese Informationen helfen uns, unsere Website zu verbessern und relevantere Inhalte anzubieten.

Cookie-Verwaltung: Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die entsprechende Funktion auf unserer Website ändern oder Cookies über Ihre Browsereinstellungen verwalten. Beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

Datenschutz-Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte erreichen Sie uns unter:

Telefon: +49 357 968 8658
Post: cantheriqel, Helmstedter Str. 26, 10717 Berlin

Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert