Kommende Finanzbildungsprogramme

Erweitern Sie Ihr Finanzwissen mit unseren praxisorientierten Kursen - Herbst 2025 bis Frühjahr 2026

Anpassbare Lernwege für jeden Lerntyp

Nach zehn Jahren Erfahrung in der Finanzbildung haben wir gelernt: Menschen lernen unterschiedlich. Manche brauchen intensive Workshop-Phasen, andere bevorzugen wöchentliche Sessions über mehrere Monate.

Unsere Programme kombinieren verschiedene Ansätze - von praktischen Fallstudien bis hin zu interaktiven Simulationen. Sie wählen den Rhythmus, der zu Ihrem Arbeitsalltag passt.

Intensive Workshops

Kompakte 2-3 Tage Programme für schnelle Ergebnisse

Modulare Kurse

Flexible 6-12 Wochen Programme mit wöchentlichen Sessions

Selbststudium Plus

Digitale Materialien kombiniert mit monatlicher Betreuung

Firmentrainings

Maßgeschneiderte Programme für Ihre Teamanforderungen

Teilnehmer in einer interaktiven Finanzplanungsübung während eines Workshops

Expertenwissen aus der Praxis

Unsere Kursinhalte basieren auf aktuellen Marktentwicklungen und bewährten Strategien aus über 15 Jahren Beratungserfahrung

Zinswende und ihre Auswirkungen auf Unternehmensfinanzierung

Die EZB-Politik der letzten Monate verändert grundlegend, wie Unternehmen ihre Investitionen finanzieren. Wir analysieren konkrete Strategien für diese neue Realität und zeigen, welche Finanzierungsformen jetzt interessant werden.

Cashflow-Management in unsicheren Zeiten

Drei mittelständische Unternehmen aus Berlin teilen ihre Erfahrungen aus 2024: Wie sie durch geschicktes Liquiditätsmanagement schwierige Phasen meisterten und welche Tools dabei wirklich halfen. Inklusive konkreter Checklisten.

KI-Tools für Finanzplanung: Was funktioniert wirklich?

Wir haben sechs Monate lang verschiedene KI-basierte Finanzplanungstools getestet. Das Ergebnis überrascht: Nicht die teuersten Lösungen lieferten die besten Ergebnisse. Ein ehrlicher Vergleich mit praktischen Empfehlungen.

Porträtfoto von Dr. Marcus Engelhardt, Finanzexperte und Kursleiter

Dr. Torben Krüger

Hauptdozent & Finanzanalyst

15 Jahre Erfahrung in der Unternehmensberatung, spezialisiert auf mittelständische Betriebe. Ehemaliger Leiter Risikomanagement bei einer Berliner Regionalbank. Promoviert in Betriebswirtschaft mit Fokus auf Liquiditätssteuerung.

Kurstermine 2025/2026

Alle Programme starten frühestens im Herbst 2025. Die Anmeldung ist ab Juni 2025 möglich.

September 2025

Grundlagen der Unternehmensfinanzierung

Ein strukturierter 8-Wochen-Kurs für Geschäftsführer und Führungskräfte. Jeden Mittwoch von 18:30-21:00 Uhr. Maximal 12 Teilnehmer für intensive Betreuung.

8 Wochen Abends Klein-Gruppen
Oktober 2025

Cashflow-Management Intensiv

Praxisorientiertes Wochenend-Seminar über 3 Tage. Arbeiten Sie mit echten Fallstudien und entwickeln Sie konkrete Strategien für Ihr Unternehmen.

3 Tage Wochenende Fallstudien
November 2025

Digitale Finanztools für KMU

Hybrid-Format: 4 Online-Sessions plus 1 Praxis-Tag in Berlin. Lernen Sie moderne Software kennen und optimieren Sie Ihre Finanzprozesse.

Hybrid 5 Sessions Software-Training
Februar 2026

Investitionsplanung und Risikobewertung

Vertiefungskurs für erfahrene Finanzverantwortliche. 12 Wochen mit flexiblen Terminen. Individuelle Projektbegleitung inklusive.

12 Wochen Flexibel Projektbegleitung
April 2026

Finanzierung für Start-ups und Wachstumsunternehmen

Spezialkurs für Gründer und schnell wachsende Unternehmen. Venture Capital, Fördermittel und alternative Finanzierungsformen im Fokus.

Start-ups 6 Wochen Fördermittel

Unterstützung über den Kurs hinaus

Finanzwissen entwickelt sich nicht in vier Wochen. Deshalb erhalten alle Teilnehmer Zugang zu unserer Alumni-Community und sechs Monate kostenlosen E-Mail-Support.

Jeden ersten Donnerstag im Monat laden wir zu unserem "Finanz-Frühstück" ein - einem lockeren Austausch mit anderen Unternehmern und aktuellen Markt-Updates.

Mehr über unser Lernkonzept
Gruppe von Unternehmern bei einem entspannten Networking-Frühstück mit Finanzfokus

"Der Cashflow-Kurs im Herbst 2024 hat mir geholfen, meine Liquiditätsplanung komplett zu überdenken. Besonders wertvoll waren die Gespräche mit anderen Teilnehmern - man merkt, dass viele ähnliche Herausforderungen haben."

Stefan Winkler, Geschäftsführer einer Berliner Marketingagentur
Björn Hausmann
Geschäftsführer, Designagentur

"Was mir gefallen hat: keine Theorie aus dem Lehrbuch, sondern echte Beispiele aus der Beratungspraxis. Die Excel-Templates nutze ich heute noch regelmäßig für meine Finanzplanung."

Lisa Brenner, CFO eines mittelständischen Unternehmens
Katharina Zimmer
Prokuristin, Familienunternehmen